Besucher:371146
Heute:3
Online:1

Und die Jugend?

Du willst mitentscheiden? Du willst mehr Gerechtigkeit? Du willst bessere Schulen und mehr Umweltschutz? Du willst gegen Rechtsradikale auf die Straßen gehen? Du bist zwischen 14 und 35 Jahren alt? Dann mach bei uns mit – ganz unverbindlich!

Kontaktiere uns oder besuche uns für mehr Informationen auf Facebook. Du willst direkt loslegen? Jetzt online Juso-Mitglied werden!

Mitmachen und mitbestimmen!

Jetzt SPD-Mitglied werden!

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Wir freuen uns über alle, die Position beziehen wollen zu den großen Zukunftsfragen – ob in den Ortsgemeinden, in der Verbandsgemeinde oder im Alltag.

Eintreten und mitbestimmen!

Unsere Stimme im Bundestag

Martin Diedenhofen, MdB

Auch die SPD will kommunale Blitzer in der VG

Wenn sich eine Gemeinschaft Regeln gibt, müssen sie auch eingehalten werden. Das ist der zentrale Beweggrund für die SPD-Fraktion im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain, das Ansinnen der grünen Fraktion zu unterstützen.

Viele Bürgerinnen und Bürger schilderten uns dieser Tage Ihre Eindrücke, dass an vielen Stellen in der Verbandsgemeinde zu schnell gefahren wird. Der Landesgesetzgeber gibt den Verbandsgemeinden die Möglichkeit, innerorts eigene Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen. „Vor dem Hintergrund, dass unangepasste Geschwindigkeit Unfallursache Nummer eins ist, wollen wir diese Option nutzen“, erklärt Fraktionssprecher Benjamin Geldsetzer.

Das von der Verwaltung vorgestellte "Konzept zur Verkehrsüberwachung in der Verbandsgemeinde" halten die Sozialdemokraten für schlüssig.

Natürlich muss bei der Identifizierung besonderer Gefahrenstellen, zum Beispiel Unfallhäufungspunkte, mit der Polizei intensiv zusammengearbeitet werden. Es geht nicht um ein „Konkurrenzunternehmen“ zur Polizei, sondern um eine einvernehmliche, sinnhafte und zielgerichtete Ergänzung der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit.

Der stellvertretende Fraktionssprecher Christoph Schneider sieht das grundsätzlich und fasst die Meinungsbildung der Fraktion zusammen: „Auch die Verbandsgemeinde trägt Verantwortung für Sicherheit und Ordnung in ihrem Gebiet. Diese Verantwortung wollen wir in Partnerschaft mit der Polizei wahrnehmen“.

Für Fraktionsmitglied Bernd Becker ist die Geschwindigkeitsüberwachung nur ein Teilaspekt einer Sicherheitspartnerschaft, bei der die Polizei und die Kommunen die Hauptrolle spielen.

Becker: „Mit den polizeilichen Bezirksbeamten und den guten Kontakten zwischen den Beteiligten wird schon Vieles sehr gut gemacht. Wir sollten darüber hinaus fraktionsübergreifend überlegen, ob es sinnvoll ist, diese Partnerschaft nachhaltig zu institutionalisieren“. Ob das dann „Sicherheitspartnerschaft“, „Kriminalpräventiver Rat“ oder „Polizeibeirat“ heißt, ist letztlich egal“.

Becker weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es im Land zahlreiche Beispiele für derartige Zusammenarbeit gibt, bei der auch interessierte Bürger, Vereine und Interessengruppen eingebunden werden können. Becker: „Vielleicht sollten wir damit beginnen, die Leitstelle Kriminalprävention des Innenministeriums zu einem Beratungsgespräch in eine offene Ausschusssitzung einzuladen. Danach können wir dann sehen, in welche Richtung sich das „Community Policing“ in unserer Verbandsgemeinde entwickelt“.

Eine zusätzliche Überlegung will die SPD-Fraktion geprüft wissen. Sprecher Geldsetzer: „In Anbetracht der erheblichen Investitionen ist es nur logisch, die Kooperation mit benachbarten Verbandsgemeinden unter rechtlichen, personellen und haushaltstechnischen Aspekten zu prüfen“.


© Dirk Vorderstraße via Wikimedia Commons [CC BY 2.0]

 

Wer wir sind – und wofür wir stehen

Wir, das sind die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain. Seit über 150 Jahren treten wir nicht nur in ganz Deutschland für die Ideale Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein, sondern arbeiten seit 1919 auch hier vor Ort, in Betzdorf, Gebhardshain und Umgebung, hart für die Fortschritte im Alltag und die notwendigen kleinen, aber ganz konkreten Schritte.

Dabei haben wir immer ein Ziel vor Augen: das Leben für die Menschen in Betzdorf, Gebhardshain und Umgebung besser zu machen – und das nicht nur für einige wenige, sondern für alle. Vieles ist möglich, wenn alle gemeinsam anpacken, denn gemeinsam anpacken lohnt sich! Mit Zuversicht, Realismus und Optimismus. Der Vorstand, unser Bürgermeister, die Fraktionen, unsere Stimmen in Landtag und Bundestag und noch viele mehr: Das alles sind wir und das ist die SPD!

Von unseren Zielen und Idealen überzeugt? Dann jetzt in die SPD eintreten!