Besucher:371147
Heute:16
Online:3

Und die Jugend?

Du willst mitentscheiden? Du willst mehr Gerechtigkeit? Du willst bessere Schulen und mehr Umweltschutz? Du willst gegen Rechtsradikale auf die Straßen gehen? Du bist zwischen 14 und 35 Jahren alt? Dann mach bei uns mit – ganz unverbindlich!

Kontaktiere uns oder besuche uns für mehr Informationen auf Facebook. Du willst direkt loslegen? Jetzt online Juso-Mitglied werden!

Mitmachen und mitbestimmen!

Jetzt SPD-Mitglied werden!

Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Wir freuen uns über alle, die Position beziehen wollen zu den großen Zukunftsfragen – ob in den Ortsgemeinden, in der Verbandsgemeinde oder im Alltag.

Eintreten und mitbestimmen!

Unsere Stimme im Bundestag

Martin Diedenhofen, MdB

Betzdorfer SPD ehrte langjährige Mitglieder

Nicht wie sonst üblich im Rahmen einer Mitgliederversammlung, sondern zu einem besonderen Ehrungsabend hatte jetzt der Vorstand des SPD Stadtverbandes Betzdorf eingeladen. Gemeinsam mit zahlreichen Mandatsträger aus Stadt und Verbandsgemeinde, konnte Parteivorsitzender Christian Greb gemeinsam mit dem Betzdorfer Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen sieben Jubilare für ihre langjährige Zugehörigkeit zur SPD ehren.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Elisabeth Frings und Franz-Rudolf Stark geehrt. Bürgermeister Bernd Brato, den beiden zu Ehrenden schon aus seiner frühsten Jugend bekannt, bemerkte in seiner Laudatio: „Die Ehrung für Elisabeth Frings und Franz-Rudolf Stark freut mich persönlich sehr. Beide kennen mich schon seit meiner Kindheit und waren bereits mit meinem Vater freundschaftlich verbunden.“
Konrad Eutebach wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. MdL Matthias Krell erinnerte in kurzen Worten an den Zeitpunkt seines Eintrittes. „1971 war Willy Brandt die dominierende Gestalt nicht nur der Sozialdemokratie, sondern der deutschen Politik überhaupt. ´Willy wählen' lautete das Motto der Zeit. Mit 'Mehr Demokratie wagen' in der Innenpolitik und dem 'Wandel durch Annäherung' in der Außenpolitik setzte eine neue Ära deutscher Politik ein.“
Schließlich wurde für 25 Jahre treuer Mitarbeit den Jubilaren Werner Georg Böckling, Karl-Heinz Prinz, Rainer Remhoff und Brigitte Schoss gedankt. Besonders über die Anwesenheit von der in Mönchengladbach wohnenden Brigitte Schoss freute sich Christian Greb sehr. „Es ist nicht selbstverständlich, den langen Weg auf sich zu nehmen, um die alten Weggefährten noch einmal wiederzusehen.“
Der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen stellte fest, dass er im Jahre des Eintritts mancher zu Ehrenden selbst erst geboren worden war und wies im Zusammenhang mit den Ehrungen darauf hin: „Man kann schon stolz darauf sein, dass Menschen solange einer Partei die Treue halten, weshalb sie es auch verdient haben, zu einem besonderen Anlass geehrt zu werden.“
Allen Jubilaren wurde noch einmal recht herzlich gedankt und Christian Greb wünschte den Ehrengästen des Abends für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Neben der Urkunde und einer Ehrennadel überreichte man den Ehrengästen die Autobiografie von Kurt Beck. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident hatte es sich durch Vermittlung von Matthias Krell nicht nehmen lassen, den Jubilaren mit einem persönlichen und handsignierten Dankeswort im Innenteil des Buches zu danken.
Abgerundet wurde der sehr gelungene Abend mit gutem Essen, vielen Anekdoten und Geschichten aus jahrelanger Parteiarbeit.
Der Organisator des Ehrungsabends, Geschäftsführer Benjamin Geldsetzer, stellte zufrieden fest: „Auf diese Art haben wir noch nie unseren zu Ehrenden gedankt. Den Abend konnten wir für unsere Ehrengäste sehr würdig und ansprechend gestalten, ich denke, er war ein voller Erfolg.“

 

Von links.
Bürgermeister Bernd Brato, Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen, Vorsitzender des Stadtverbandes Christian Greb, Franz-Rudolf Stark 50 Jahre, Brigitte Schoss 25 Jahre, Rainer Remhoff 25 Jahre, Elisabeth Frings 50 Jahre, Georg Werner Böckling 25 Jahre, Konrad Eutebach 40 Jahre, Karl-Heinz Prinz 25 Jahre und Dr. Matthias Krell, Mdl

 

Wer wir sind – und wofür wir stehen

Wir, das sind die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain. Seit über 150 Jahren treten wir nicht nur in ganz Deutschland für die Ideale Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein, sondern arbeiten seit 1919 auch hier vor Ort, in Betzdorf, Gebhardshain und Umgebung, hart für die Fortschritte im Alltag und die notwendigen kleinen, aber ganz konkreten Schritte.

Dabei haben wir immer ein Ziel vor Augen: das Leben für die Menschen in Betzdorf, Gebhardshain und Umgebung besser zu machen – und das nicht nur für einige wenige, sondern für alle. Vieles ist möglich, wenn alle gemeinsam anpacken, denn gemeinsam anpacken lohnt sich! Mit Zuversicht, Realismus und Optimismus. Der Vorstand, unser Bürgermeister, die Fraktionen, unsere Stimmen in Landtag und Bundestag und noch viele mehr: Das alles sind wir und das ist die SPD!

Von unseren Zielen und Idealen überzeugt? Dann jetzt in die SPD eintreten!